Reinigungskräfte (m/w/d)
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Verwaltung und Reinigungsdienste im Fachbereich Gebäude mehrere
Stelleninformationen
Vergütung: EG 2 TVöD
Arbeitszeit: 20 Std./Woche
Einstellung: unbefristet sowie befristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die
- Gebäudeinnenreinigung von Fluren, Klassen-, Büro-, Aufenthalts- und Sanitärräumen sowie Treppenhäusern und Aufzügen,
- Teppichreinigung,
- Sonderreinigung nach akutem Bedarf sowie
- Bodenpflege und Reinigung des Inventars.
Die Reinigung wird teilweise mit Reinigungsmaschinen durchgeführt, es fallen auch Aufgaben in Bereichen mit besonderen hygienischen Anforderungen an. Weiterhin kann es zu körperlichen Belastungen beim Umgang mit den Reinigungsmaschinen kommen.
Da es sich bei den Stellen größtenteils um Springerstellen handelt, ist eine hohe Flexibilität erforderlich. Der Einsatz erfolgt voraussichtlich in einer Schule, in der Sie Ihre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit zwischen 12:30 - 19:00 Uhr ableisten. Der Arbeitszeitbeginn hängt vom jeweils zu reinigenden Objekt ab. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass der Erholungsurlaub grundsätzlich in den Schulferien zu nehmen ist.
Sie verfügen nachweislich über berufliche Erfahrungen in der Gebäudereinigung.
Idealerweise bringen Sie darüber hinaus Kenntnisse im Umgang mit Polier-, Bodenscheuersaug- und Teppichreinigungsmaschinen mit. Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sind wünschenswert, um anweisende Dokumentationen (unter anderem Sicherheitshinweise und Arbeitsanweisungen) unzweifelhaft verstehen und befolgen zu können.
Hinweis: Aufgrund des Masernschutzgesetzes ist seit März 2020 vor einer Einstellung von nach 1970 geborenen Personen ein Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz (bspw. ein entsprechender Impfschutz) zwingend vorzulegen.
Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir
- lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
- vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme
- Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Männern.
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Frau Aertel (Tel. 0551-400-3058) oder Herr Henze (Tel. 0551-400-2502)
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel. 0551-400-3560)
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.