BUN
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Servicezentrum Nord
Bearbeiterin / Bearbeiter Landschaftsentwicklung Hannover (m/w/d)
Vor 4 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Hannover
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Unser Stellenangebot
Unternehmen:
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), Hannover
Stellenbeschreibung:
- Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter #Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)#.
- Sie bearbeiten regionale Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege und unterstützen den nachgeordneten Bereich und andere Bundeswehr-Dienststellen fachlich beratend und wirken bei der Fachaufsicht im Zuständigkeitsbereich gegenüber den Bundeswehr-Dienstleistungszentren mit.
- Sie erarbeiten Fachbeiträge und liefern Zuarbeit für Fachbeiträge zu Genehmigungsverfahren bei Infrastrukturangelegenheiten.
- Sie wirken bei der Fachdatenerhebung aufgrund naturschutzfachlich-ökologischer Vorgaben mit und führen naturschutzfachliche Kartierungen auf von der Bundeswehr genutzten Liegenschaften durch.
- Sie wirken mit und erarbeiten Fachbeiträge bei der Erstellung und Fortschreibung von landschaftspflegerischen und verkehrssicherungsrelevanten Planungen und Vorhaben (Maßnahmen-, Pflege- und Entwicklungspläne) auf von der Bundeswehr genutzten Liegenschaften.
- Sie führen durch und erarbeiten Fachbeiträge im Zuge von Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Verträglichkeitsprüfungen, speziellen artenschutzrechtlichen Prüfungen (saP), Verfahren zur Eingriffsregelung und Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (UVU).
- Sie wirken bei der Grünkartenerstellung in Zusammenarbeit mit den Bundeswehr-Dienstleistungszentren und dem Bundesforst mit.
- Sie stimmen regionale fachliche Belange mit Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, militärischen und zivilen Dienststellen der Bundeswehr sowie sonstigen Dritten wie z. B. der BImA Sparte Bundesforst und der Landesbauverwaltung ab.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen, ggf. auch mehrtägigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort zu besetzten.WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Das BAIUDBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über einen naturwissenschaftlichen Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss in der Fachrichtung Naturschutz, Ökologie, Landschaftsentwicklung, Landschaftsplanung, Landschaftspflege oder vergleichbar.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Naturschutzrecht (EU, Bund, Land) und sonst. Umweltrecht, insbesondere in der Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung (Bundeskompensationsverordnung) sowie des Arten- und Naturschutzes, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von (Vor)Prüfungen bei Betroffenheit von Umweltbelangen nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden der Länder, Landkreise und Kommunen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Erfahrungen bei der Durchführung von Biotoptypen- und Lebensraumtypenkartierungen sowie bei Arterfassungen (Flora und Fauna).
- Sie verfügen über Kenntnisse in der Umsetzung naturschutzfachlicher Belange im Bereich der Bundeswehr
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bundesforstbetriebe) und dem militärischen Nutzenden.
- Sie besitzen sehr gute DV-Kenntnisse, insbesondere bei der Anwendung von Geoinformationssystemen (GIS) und Datenbankanwendungen sowie MS-Office-Programmen.
sonstige Informationen:
Ergänzende Informationen:
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerbungsportal der Bundeswehr. Dies beschleunigt das Auswahlverfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V
Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2
0511/284-4201 (Frau Maye)
0511/284-3024 (Frau Hungerecker)
0511/284-3056 (Herr Ruts)
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Servicezentrum Nord
Hannover