Chefarztsekretär (m/w/d) für die Herz-Thorax- und Gefäßchirurgie
- Art der Anstellung Vollzeit
- Eintrittsdatum 01.05.2025
- Eingruppierung E09A
- Einsatzort Salzdahlumer Str. 90 38126 Braunschweig
- Stellennummer JR102097
Die Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Städtischen Klinikums Braunschweig führt zurzeit ca. 1.400 herzchirurgische Eingriffe sowie 700 thoraxchirurgische und etwa 1.500 gefäßchirurgische Eingriffe im Jahr durch. Neben der Chirurgie der koronaren Herzerkrankungen werden die angeborenen und erworbenen Herzfehler im Erwachsenenalter, mit Schwerpunkt auf die rekonstruktive Herzklappenchirurgie sowie die Aortenchirurgie durchgeführt. Es wird das gesamte Spektrum herzchirurgischer Eingriffe, inklusive Herzunterstützungssysteme, minimalinvasiver Koronarrevaskularisationen und Herzklappenersätze sowie Transkatheterklappen (TAVI) und MitraClips durchgeführt. Des Weiteren wird die operative Rhythmuschirurgie sowie die Herzschrittmacher- und AICD-Therapie und vor allem das Komplikationsmanagement auf diesem Gebiet in unserer Abteilung durchgeführt. Die fest etablierte Zusammenarbeit mit zuweisenden Kardiologischen Abteilungen führt dazu, dass Notfälle aus den Zuweisungsgebieten in unserer herzchirurgischen Klinik uneingeschränkt versorgt werden können.
Hierzu zählen mechanische Komplikationen des akuten Myokardinfarktes, Koronarrevaskularisationen im akuten Koronarsyndrom, die Versorgung von Patienten mit akuter kardialer Dekompensation, sowie von Dissektionen der thorakalen Aorta und ausgedehnten Thoraxtraumen.
Das Gebiet der Gefäßchirurgie (ca. 1500 Eingriffe pro Jahr) umfasst das gesamte Gefäßsystem von der Aorta ascendens bis zu den pedalen Arterien, sowohl konventionell als auch interventionell. Ein voll ausgestatteter Hybrid-Operationssaal steht täglich zur Verfügung. Ausgebaut werden sollen der endovaskuläre Aortenersatz, sowie komplexe endovaskuläre Verfahren bei pAVK.
Die Thoraxchirurgie wendet die minimal-invasiven, videoassistierten Methoden genauso an, wie die extensiven Resektionen mit Hilfe der Herz-Lungen-Maschine, die Schwerpunkte bildet die operative Lungentumor-Therapie, einschließlich der Erkrankungen des Mediastinums und der Thoraxwand (ca. 500 Eingriffe pro Jahr). Der Bereich ist ein zentraler Bestandteil des DGK-zertifizierten Lungenkrebszentrum.
Die Stelle im Überblick- administrative Entlastung des Chefarztes (Vor- und Nachbereitung von Dienstreisen, Terminplanung, Koordination sowie Führung des Kalenders inkl. E-Mail Verkehr und Veranstaltungsmanagement)
- Koordination und Leitung des Sekretariats- und Ambulanz-Teams
- Koordination der Abläufe (Sekretariat, Ambulanz, Patienten- und Beschwerdemanagement)
- ambulante Privatabrechnung inkl. Buchungen der Zahlungseingänge und Mahnwesen
- Terminplanung und Einbestellung der zur OP-vorgesehenen Patient:innen
- Schreiben von Arztbriefen und Bescheinigungen aller Art
- Erstellung von Arbeitszeugnissen
- Verwaltung von Dokumenten und Patientendaten
- Verantwortung für den Publikumsverkehr und Kommunikation
- Bewerbermanagement
- abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten oder zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) mit Berufserfahrung
- Erfahrung in den allgemeinen Sekretariatsaufgaben inkl. Terminplanung, organisatorische Unterstützung
- sicherer Umgang mit den üblichen EDV-Programmen (SAP, Word, Excel)
- Erfahrung in der Erstellung von Schriftstücken / Kenntnisse der medizinischen Terminologie wünschenswert
- sehr gute Rechtschreibkenntnisse
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der ambulanten Privatabrechnung
- hohe soziale und kommunikative Kompetenz sowie Organisationstalent
- ausgeprägte Führungsqualitäten (Team mit ca. 6-8 Personen)
- freundliches, höfliches und sicheres Auftreten