Techniker:in (w/m/d)
Die Universität Bremen strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen im technischen Bereich an und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die Aktivitäten unserer Gruppe konzentrieren sich auf die Bereiche Mikroelektronik und eingebettete Systeme. Unser Forschungsschwerpunkt ist der Entwurf effizienter integrierter Systeme; er umfasst Low-Power-Design, SoC-Architekturen und Multiprozessorsysteme. Unser Ziel ist es, technologiebewusste, dedizierte Hardware-Lösungen anzubieten, um die Effizienz und Autonomie eines Systems zu erhöhen, indem wir die Lücke zwischen Technologie und Systemarchitektur schließen.
Ihre Aufgaben u.a.:- Technischer Support und Betreuung EDA Tools für Integrierte Schaltungen (z.B. Cadence, Synopsys) sowie allgemein der Rechnersysteme (inkl. Betreuung und Wartung der Entwurfswerkzeuge sowie der Rechner- und Serverinfrastruktur und ggf. Wartung der Kommunikationsinfrastruktur und Beheben von auftretenden Störungen)
- Programmierung mittels C/C++, Python im Anwendungsgebiet von eingebetteten Echtzeitsystemen sowie TCL für EDA
- Mitarbeit in Projekten und Forschungsvorhaben
- Beratung und Betreuung von Studierenden in Hardware- und Softwarefragen (erneut auch Cadence Synopsys)
- Bestellung von technischen Geräten, Budget- und Kostenkontrolle Was Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Fachhochschulstudium (Bachelor of Science, FHDiplom) der Fachrichtung Elektrotechnik oder äquivalent
- Unterstützung bei der Schaltungsrealisierung (Layout, Schaltungssynthese)
- Programmiererfahrung mittels C/C++, Python im Anwendungsgebiet von eingebetteten Echtzeitsystemen
- Aufbau, Inbetriebnahme und Test von elektronischen Prototypsystemen unter Berücksichtigung der Anforderungen von hochintegrierten und vernetzten Systemanwendungen
- Betreuung und Weiterentwicklung des Designflows für Entwurf und Herstellung integrierter Schaltungen
- Kenntnisse in Linux/ Windows-Rechnernetzen und Admin von Entwurfswerkzeugen
- Kenntnisse und Erfahrungen im elektronischen Schaltungsentwurf für eingebettete Hardwarekomponenten (VHDL, Verilog etc.)
- Kenntnisse im Schaltungsentwurf, Signalerfassung und eingebetteten Systemen
- Gute Deutschkenntnisse (B1)
- Gute Englischkenntnisse (B2)
- selbstständige Arbeitsweise
- Team- und Organisationsfähigkeit Wenn Sie die Bereitschaft mitbringen, sich in neue fachliche Themenstellungen einzuarbeiten sowie sich in den Bereichen Arbeitssicherheit und Administration einzubringen und in der Lage sind, komplexe technische Probleme zu beheben sowie neueste Technologien, Tools und Systeme zu erlernen und zu nutzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
- eine unbefristete Festanstellung
- tarifgerechte Bezahlung nach EG 11 TV-L einschließlich Rentenzusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine vielfältige, zukunftsorientierte und kollegiale Unternehmenskultur
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
- Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines JobTickets Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bei Fragen sprechen Sie gerne Prof. Dr.-Ing. Garcia-Ortiz Tel: +49 (421) 218-62534
Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A003-25als eine
PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg bis zum 25.03.2025 an:
a003-25@fb1.uni-bremen.de
oder postalisch an:
Universität Bremen
FB 1 (Physik/Elektrotechnik)
Andrea Danz
Postfach 330 440
28334 Bremen
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir
sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.