eine Bürosachbearbeitung (m/w/d) für die Telefonzentrale
Kennziffer: BVA-2025-035
Bewerbungsfrist: 19.03.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anstellungsart: Unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit
Einstiegsgehalt: 2.928,99 bis 3.245,11 € brutto
Laufbahn: Einfacher Dienst
Bewertung: E 5 TVöD
Ort: Köln
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Ihre Aufgaben- Annahme und Vermittlung von eingehenden Telefongesprächen ohne eine feste Ansprechperson
- Prüfung der Zuständigkeit oder Nichtzuständigkeit des BVA sowie Nennung der zuständigen Behörde
- Annahme und Vermittlung von eingehenden Telefongesprächen mit fester Ansprechperson
- Ggf. Ermittlung und Weiterleitung an die Vertretung
- Bearbeitung des eingehenden Schriftverkehrs per E-Mail und Informationsweitergabe an entsprechende Stelle
- Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen
o eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder
o eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann)
Sie verfügen über einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in einer Telefonzentrale
Im Kundinnenkontakt / Kundenkontakt bleiben Sie jederzeit freundlich und lösungsorientiert
Sie arbeiten planvoll und strukturiert
Sie besitzendie Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen
von Vorteil:- Sie besitzen optimalerweise allgemeine PC-Kenntnisse sowie Office-Kenntnisse
- Bis zu 80% Homeoffice möglich
- Gleitzeit
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
- Weitere Benefits unter www.karriere.bva.bund.de/Benefits
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
Allgemeine Hinweise- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 17 statt
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
- Weitere Hinweise unter www.karriere.bva.bund.de
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort- Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
Team Personalgewinnung
022899-358-28988
karriere@bva.bund.de
Florian Zensen
022899-358-27272
Florian.Zensen@bva.bund.de