meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Personal und Organ isation OE 18.24

Verwaltungs- und Schreibkraft

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Hannover
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

als Springerin für die Sekretariate der Beratungsstellen sowie des zentralen Sekretariats des Sachgebiets Jugend-, Familien- und Erziehungsberatung (OE 51.31). Sofern kein Springerinneneinsatz wahrzunehmen ist, ist der Einsatz grds. in der Beratungsstelle Winkelriede 14 vorgesehen.

In den vier Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstellen der Landeshauptstadt Hannover können sich Familien, Mütter, Väter, Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme beraten lassen.

Die Anlässe der Beratungsgespräche sind vielschichtig. Wichtige Themen sind unter anderem Belastungen durch familiäre Konflikte, Entwicklungsauffälligkeiten, seelische Probleme, Auffälligkeiten im sozialen Verhalten sowie schulische und berufliche Probleme der jungen Menschen.

Ihre Aufgaben
  • Koordination der klientenbezogenen Arbeit
  • telefonische oder persönliche Aufnahme von Klient*innenanliegen und Terminvergabe sowie Einschätzen der jeweiligen Problemlagen, die eine Krisenintervention erforderlich machen
  • Postein- und Ausgangsbearbeitung
  • Erstellen von Schreiben, ggf. nach Phonodiktat
  • Überwachen von Wiedervorlagen
  • Selbstständige Erstellung von teils komplexen Präsentationen auf Grundlage grober Vorgaben

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • eine entsprechend abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung im bürokaufmännischen, büroorganisatorischen oder bürokommunikativen Bereich
  • oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder einen gleichwertigen Abschluss
  • oder die stadtinterne Qualifizierung zur Verwaltungs- und Schreibkraft

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Korrekter und sicherer Umgang mit der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
  • sicherer Umgang insbesondere mit den gängigen Office-Programmen wie z.B. Word, Outlook und Excel beziehungsweise die Bereitschaft sich die fehlenden Kenntnisse anzueignen
  • hohes Interesse und Fähigkeit in einem Team zu arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein, Kund*innenfreundlichkeit, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Vorteilhaft ist, Berufserfahrung in einem Sekretariat zu haben und in Stresssituationen über ein hohes Maß an Belastbarkeit zu verfügen
  • Gender- und Diversitykompetenz
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E05 TVöD (A I 3 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)).

Die Stelle ist ab sofort befristet bis zum 30.06.2025 ganztags zu besetzen. Eine Verlängerung der Befristung bzw. die Entfristung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden wird angestrebt; ab dem 1. Juli 2025 steht derzeit unbefristet eine Halbtagsstelle zur Verfügung. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Krieg (Tel. 0511/168-49479, 51.01@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Truchseß (Tel. 0511/168-42296, 51.31@hannover-stadt.de).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 12. März 2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1583 online über unser Bewerbungsportal oder per Mail an 51.01Bewerbung@hannover-stadt.de.

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Ergebnisliste