meine.jobs Stellenmarkt
POL
Polizeidirektion Braunschweig

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Forensik, IT-Spezialist (m/w/d)

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Braunschweig
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Bei der **Polizeidirektion Braunschweig (PD BS) **sind in der Zentralen Kriminalinspektion (ZKI) im Fachkommissariat Forensik (FK Forensik) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als

**„Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Forensik, IT-Spezialist“ (m/w/d) **

unbefristet in Vollzeit (39,8 Std.) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist der Entgeltgruppe 12 TV-L zugeordnet.

Wer wir sind

Die PD BS hat 3118 Beschäftigte, davon 2593 Vollzugsbeamtinnen und -beamte sowie 525 Verwaltungsbeschäftigte in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen. Sie ist zuständig für die kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel, Peine und Goslar mit einer zu betreuenden Fläche von 5.078 qkm auf der 1.135.504 Menschen leben. Der PD BS sind die Polizeiinspektionen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Wolfsburg/Helmstedt und die Zentrale Kriminalinspektion sowie 16 Polizeikommissariate und 48 Polizeistationen zugeordnet.

Das Dienstgebäude der ZKI Braunschweig befindet sich in der Friedrich-Voigtländer-Straße 41 in 38104 Braunschweig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Das Fachkommissariat Forensik hat derzeit 27 Mitarbeitende.

Die Arbeitszeit wird nach „Dienst nach besonderem Plan“ verrichtet. Die Bereitschaft zur Arbeitsverrichtung auch außerhalb der Regelarbeitszeit, insbesondere bei längerer Verwendung in temporär eingerichteten Ermittlungsgruppen oder während Lagen, die die Einrichtung einer BAO (Besondere Aufbauorganisation) erfordern, wird vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen eine professionelle und motivierte Organisation, in der Aufgaben auch im Team zielführend bearbeitet werden. Es erwartet Sie ein breites Spektrum an Aufgabenfeldern, die den gesamten Bereich der polizeilichen Arbeit betrifft.

Ihre Aufgaben

Analyse (DataScience)

  • Durchführung von Big Data Analysen in unterschiedlichen kriminalistischen Phänomenbereichen
  • Unterstützung der operativen (Ermittlungstätigkeit) Analyse und Auswertung durch individuelle Entwicklung von Lösungsstrategien bei IT-Problemen
  • Entwicklung von Datenmodellen zur Analyse von Massendaten in Ermittlungsverfahren
  • Durchführung fachkundiger statistischer Auswertungen und Datenanalysen (z.B. durch Kenntnisse in Data Mining, Image Processing, Machine Learning oder Big Data Architekturen)
  • Umgang mit den gängigsten Statistik-Softwareprodukten (z.B. R, Python, Java, KNIME)
  • Integration der Arbeitsergebnisse in die polizeiliche Auswertung in Niedersachsen (PAN)
  • Unterstützende Arbeiten für Ermittlungen im IT-Bereich
  • Verarbeitung von übermäßig großen Datenmengen mit speziell entwickelter Software
  • OSINT-Recherche (inkl. Darknet)
  • Sicherung von Internet-Accounts (z.B. Facebook und Google) für Ermittlungsarbeiten
  • Unterstützung bei technischen Sofortmaßnahmen vor Ort
  • Schadsoftware auf befallener Hardware erkennen, analysieren und dokumentieren
  • Verwendung bzw. Entwicklung neuer oder ergänzender Softwarelösungen zur Unterstützung von Ermittlungstätigkeiten
  • Umgang mit gängigsten Softwareprodukten (z.B. R, Python, Java) sowie Betriebssystemen Linux (Server / Client Ebene) und Windows sowie deren Shells
  • Umgang im Bereich von relationalen Datenbanken (z.B. mySQL, PostgrSQL) und Netzwerktechnik; Analyse von Server-Infrastrukturen
  • IT-forensische Bewertung des Täterverhaltens

Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss aus dem Bereich der Informationstechnologie (z. B. Informatik, Elektrotechnik, Mathematik)
  • Mindestens 3-jährige praktische Erfahrung in einem verwandten Aufgabengebiet

Erfüllen Sie die Voraussetzung der 3-jährigen praktischen Erfahrung nicht, erfolgt die Eingruppierung bis zum Erfüllen der Voraussetzung in Entgeltgruppe 11 TV-L.

Welche Kompetenzen werden von Ihnen erwartet?

  • Fähigkeit zur Abstrahierung komplexer Sachverhalte sowie zur nachvollziehbaren Dokumentation und Erläuterung erarbeiteter Ergebnisse unter Berücksichtigung polizeilicher Belange
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Kommunikations- und Präsentationsgeschick
  • selbstständiges Einarbeiten in schwierige technische Abläufe sowie Erarbeitung qualifizierter Ergebnisse auch unter Zeitdruck
  • gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift entsprechend den Sprachniveaustufen B1/B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
  • Eigeninitiative sowie ein hohes Maß an Organisations- und Planungsgeschick
  • Konflikt- und Teamfähigkeit
  • die Bereitschaft zu bedarfsorientierter flexibler Arbeitszeitgestaltung

Die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen und an entsprechenden Fortbildungen und/oder Hospitationen - ggf. auch überregional - teilzunehmen, wird erwartet.

Welche Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit?

  • die Bereitschaft sich erforderliche Programmkenntnisse in kurzer Zeit anzueignen
  • sicheres Auftreten gegenüber anderer Organisationseinheiten
  • selbstständiges, strukturiertes und teamfähiges Arbeiten
  • analytisches Denken, Sorgfalt und Teamfähigkeit
  • Lernbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Belastbarkeit und Stressstabilität
  • Offenheit und Kritikfähigkeit

Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Es wird daher darauf hingewiesen, dass eine Überprüfung Ihrer Personalien durchgeführt wird.
Arbeiten Sie gern im Team, sind flexibel und zur gemeinsamen Konfliktbewältigung bereit, möchten „über den Tellerrand“ schauen und komplexe Ermittlungsverfahren kennenlernen, dann bewerben Sie sich für o.g. Dienstposten.

Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Bei Rückfragen ... Das vollständige Angebot finden Sie unter

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste