Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E13
Stellenumfang
65%
Einrichtung
Anästhesiologie/ Notfallmedizin/ Schmerztherapie/ Intensivmedizin (Klinikum) (Department für Humanmedizin, Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften)
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
10.02.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet
für drei Jahre
Über unsDie Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
Die ausgeschriebene Stelle ist in die Forschungsstruktur der Abteilung für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie (AINS) integriert. Schwerpunkte sind Data Science, Versorgungsforschung, Telemedizin, klinische AMG und MPDG-Studien, Gerinnungsmanagement sowie molekularbiologische Grundlagenforschung im Bereich Hypoxietoleranz. Die ausgeschriebene Stelle integriert sich in den Schwerpunkt Versorgungsforschung. Die Teilbereiche Big Data Analysen (in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Big Data in der Medizin (Prof. A. Wulff) und Künstliche Intelligenz in der Gesundheit (Prof. N. Strodthoff) und Telemedizin stehen dabei im Vordergrund.
Unsere Telemedizin stellt mit einer 24/7 Verfügbarkeit die med. Unterstützung von Offshore-Windparks und den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung sowie die intensiv- und beatmungsmedizinische Betreuung von heimbeatmeten Menschen sicher.
Ihre Aufgaben- Aufbau & Strukturlegung für die Zusammenarbeit mit den o.g. Abteilungen im Bereich „Big Data Analysen in der Medizin“
- Wissenschaftliche Aufbereitung und Planung von Telemedizinprojekten
- Bearbeitung eigener wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich Big Data/Telemedizin zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
- Kommunikation mit den beteiligten ProjektpartnerInnen, der Leitung der Telemedizinzentrale und Mittelgebern
- Erarbeitung von Anträgen z. B. für Forschungsgelder oder Projektmitarbeit
- Organisation und Weiterentwicklung der o.g. Bereiche
- Erstellung von QM-Dokumenten und Verfahrensanweisungen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/ Master) bevorzugt in einem gesundheitswissenschaftlichen/medizinischem Bereich
- Deutschkenntnisse (Niveau C1)
- Die Bereitschaft, auch die Standorte der versch. Departments persönlich kennenzulernen und innerhalb Oldenburgs flexibel auf Arbeitsprozesse zu reagieren
Von Vorteil sind:
- einschlägige Forschungserfahrung/Erfahrung in der Koordination und Durchführung von Forschungsprojekten
- Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
- Kenntnisse im Bereich der Versorgungsforschung/Telemedizin/Big Data Analysen
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion) ist gegeben
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm sowie eine eigene wissenschaftliche Nachwuchsförderung (https://uol.de/medizin/nachwuchs)
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenDie Abteilung für AINS steht unter der Leitung von Prof. Dr. Simon Schäfer.
KontaktWeitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. S. Schäfer, 0441-403-2571.
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 10.02.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Vollständige Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) als ein zusammenhängendes PDF-Dokument an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department für Humanmedizin, Prof. Dr. S. Schäfer, 26111 Oldenburg.
Sie kennen Oldenburg noch gar nicht? Sammeln Sie gerne erste Eindrücke unter folgendem Link: .