SB942 Ingenieur/in (w/m/d) - Elektronische Systeme
Kennziffer: 942
Arbeitsort: Braunschweig
Eintrittsdatum: 01.04.2025
Karrierestufe: Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad: Teilzeit; Vollzeit
Dauer der Beschäftigung: 3 Jahre
Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik ist die zentrale Einrichtung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) für die Strömungsmechanik. Wir erforschen und entwickeln mit numerischen und experimentellen Methoden Schlüsseltechnologien, um Transportmittel und Windenergieanlagen der Zukunft klimafreundlicher und energieeffizienter zu machen. Join Us
In der Abteilung Transportflugzeuge führen wir numerische und experimentelle Untersuchungen zu Aerodynamik von Transport- und Verkehrsflugzeugen durch.
Die Forschungsaktivitäten der Abteilung „Transportflugzeuge“ basieren auf den drei Säulen numerische Simulation, Windkanalversuch und Flugversuch. Aufgabe der experimentellen Forschung ist neben Analysen aerodynamischer und flugphysikalischer Phänomene die Erzeugung qualitativ hochwertiger Messdaten. Schwerpunkt der experimentellen Versuchstechnik der Abteilung ist die Erforschung und Entwicklung instationärer und hochpräziser Druckmesstechnik auf Basis von MEMS (Micro Electro Mechanical Sensors).
Du verstärkst das Team im Abteilungsbereich „Aerodynamischer Versuch“, um den Ausbau für weitere Anwendungen zu einem modularen System mit der Fähigkeit zur funkgestützten Echtzeitdatenübertragung zu entwickeln.
- Erstellung von Konzepten zur Systemmodularisierung unter Berücksichtigung funkbasierter Echtzeitdatenübertragung inklusive einer auf der Ultra Wide Band Technologie basierenden Zeitsynchronisation
- Auswahl geeigneter elektronischer Komponenten und Umsetzung der Konzeptentwürfe in PCBs unter Berücksichtigung zulässiger Formfaktoren sowie Anforderungen der Elektro-Magnetischen-Verträglichkeit
- Entwicklung und Anpassung der erforderlichen MCU-Firmware
- Planung und Aufbau von Verifikationsversuchen unter Laborbedingungen für Teilsysteme und Gesamtsystem
- Durchführung von Analysen des funkgestützten MEMS Systems im Hinblick auf statische und dynamische Messgenauigkeit, Signalqualität, Datentransferrate und Störungseinfluss
- Einrüstung von MEMS-basierter Druckmesstechnik in das DLR-Luftfahrzeug Dassault Falcon 2000LX, Windkraftanlage im DLR-Forschungspark WiValdi und in Windkanalmodelle (je nach Bedarf)
- Ergebnisdokumentation
- abgeschlossenes wissenschafltiches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Ingenieurwissenschaften (z.B. aus den Bereichen Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- Berufserfahrung in der Firmware-Entwicklung für ESP32 Micro Controller zur Ansteuerung und zeitsynchronen Datenerfassung von Drucksensoren
- Berufserfahrung im Schaltungsentwurf für MEMS-basierte Druckmesstechnik und Funk-basierter Signalübertragungsperipherie unter Berücksichtigung der Anforderungen der Elektro-Magnetischen-Verträglichkeit (EMV)
- Erfahrung in der Architektur, im Schaltungsentwurf und in der Hardware-Umsetzung der Ultra-Wide-Band-Technologie zur Zeitsynchronisation
- umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Hardwarediagnose
- Erfahrung in der Einrüstung von MEMS-Druck-Messtechniken in Windkanalmodelle für den Einsatz im DNW-NWB
- Erfahrung in der Einrüstung und Inbetriebnahme von MEMS-basierter Druckmesstechnik in den DLR-Flugversuchsträger Dassault Falcon 2000 LX
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!