Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Surveillance (d/m/w)
Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein.
Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über
52 Nationen.
Unser Team Fachgebiet 21 - Epidemiologisches Daten- und Befragungszentrum freut sich auf Ihre Bewerbung!
Das Projekt „Pinokijo“ beinhaltet die Konzeptentwicklung und Pilotierung für ein bundesweites Monitoring der Kinderund
Jugendgesundheit. Dabei werden zunächst Indikatoren und Studiendesign erarbeitet, im Weiteren Erhebungen mit
Eltern- sowie Kindern und Jugendlichen durchgeführt und ausgewertet. Der fachliche Begleitprozess wird durch einen
Beirat sowie einen Workshop gestaltet.
Ihre Aufgabe bei uns
Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zur Pilotierung und methodische Konzeptentwicklung für ein bundesweites
Monitoring der Kinder- und Jugendgesundheit, bestehend aus Befragungsstudien und perspektivisch die Erweiterung um
- Konzeption und Mitarbeit bei der Erstellung eines umfassenden Berichtwesens mittels R-Markdown oder
ähnlichen Softwareprodukten für Feldberichte im Rahmen des aufzubauenden Monitorings der Kinder- und
Jugendgesundheit in Deutschland sowie weiterer Erhebungsstudien im Rahmen des Panels „Gesundheit in
- Mitwirkung bei der Erstellung von Qualitätsanforderungen bei der Stichprobenziehung, in Zusammenarbeit mit
- Mitarbeit an Aufgaben, die im Rahmen des Betriebs eines Gesundheitspanels beim Umgang mit Primär- und
- selbstständige Durchführung von statistischen Analysen im Bereich der Survey-Methodik und deren Publikation
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Kongressen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften mit
Schwerpunkt empirische Sozialforschung oder einem verwandten Bereich
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen- mehrjähriger Berufserfahrung in den Bereichen der Primärdatenerhebung
- umfassende Kenntnisse in der Programmierung mit R und speziell mit R-Markdown
- gute Kenntnisse weiterer Statistiksoftware (bspw. SAS, Stata)
- Erfahrungen in der Aufbereitung von komplexen Datensätzen, idealerweise auch im Rahmen von
- Nachweisbare Erfahrungen in Bezug auf wissenschaftliches Publizieren und Präsentieren von
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens C1, Englisch mindestens B2
- Erfahrung mit Panel- oder Kohortenstudien
- Kenntnisse im Themenfeld „Kinder- und Jugendgesundheit“
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Organisationsfähigkeit mit Prioritätensetzung auf Grund von Wichtigkeit und Dringlichkeit und dem Einhalten
- Selbstständigkeit unter Beschaffung aller für die Bearbeitung einer Aufgabe nötigen Informationen
- Kooperations- und Teamfähigkeit durch Unterstützung von Teammitgliedern und vertrauenswürdige und
verlässliche Zusammenarbeit
Darauf können Sie sich freuen- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
- geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem
- transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
- Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u.v.m.
- Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über interamt.de zur StellenID 1263437.
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre
Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de.