Sachbearbeiter/in für den Bereich SGB XII / AsylbLG (d/m/w)
Die Stadt Fehmarn (Kreis Ostholstein), mit ca. 13.500 Einwohnern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine/n unbefristete/n vollzeitbeschäftigte/n Mitarbeiter/in, als
im Amt für soziale Hilfen. Für die Tätigkeit wird je nach Qualifikation eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD gezahlt. Der Arbeitsort kann, je nach Bewerbungswunsch, sowohl Fehmarn oder auch Oldenburg in Holstein, sein.
- Antragsannahme SGB XII/AsylbLG
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen
- Bearbeitung der Anträge bis zur Zahlung
- Bearbeitung bei Änderungen
- Bewilligung und Überwachung bei Veränderungen
- Beratung der Antragstellerinnen und Antragsteller
- Krankenhilfe für nichtversicherte Antragstellerinnen und Antragsteller
wobei die Übertragung weiterer Aufgaben ausdrücklich vorbehalten bleibt.
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Erfahrung im Bereich der Antragsbearbeitung, bestenfalls verfügen Sie über einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (Abschluss des 2. Angestelltenlehrgangs)
- sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in Word und Excel
- eine hohe Einsatzbereitschaft, Engagement und Eigeninitiative, absolute Diskretion, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zu einer kooperativen Zusammenarbeit,
- interkulturelle Kompetenz und Bereitschaft zum Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund
- ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie über eine sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Wort- und Schrift,
- eine schnelle Auffassungsgabe und sind flexibel im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen
- bestenfalls gute Englischkenntnisse.
- einen krisensicheren Arbeitsplatz,
- sehr flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer Dienstvereinbarung und die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit auch im Homeoffice zu erledigen
- einen technisch gut ausgestatteten Arbeitsbereich,
- attraktive und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten,
- die Möglichkeit der Entgeltumwandlung,
- die Zahlung einer Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt und
- die Beschäftigung in einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands.
Die Stadt Fehmarn verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Stadt Fehmarn eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Herr Maier steht Ihnen für weitergehende Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung unter Tel.: 04371/506-133, sehr gerne zur Verfügung.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen persönlichen Daten zu Zwecke der Bewerberauswahl sowie in die Speicherung Ihrer Daten für die Dauer des Auswahlverfahrens ein. Bitte übersenden Sie keine Originale, Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt und nach Ablauf aller Anfechtbarkeitsfristen vor Ort datenschutzkonform entsorgt bzw. gelöscht. Ihre Einwilligung können Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DGSVO jederzeit widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, von der Stadt Fehmarn nicht erstattet werden.
Fehmarn, 27.01.2025
Stadt Fehmarn
Jörg Weber
Bürgermeister