25-33-QB Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) vorbeugender Brandschutz
Messkunst „Made in Germany" - dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.
In Braunschweig suchen wir Sie für das Referat Q.23 „Werkfeuerwehr“ als:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
vorbeugender Brandschutz
bis Entgeltgruppe 9a TVöD Bund ○ unbefristet ○ Vollzeit
Unter bestimmten Bedingungen zahlen wir eine ergänzende Zulage.
Bei Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten wird die Übernahme im Einzelfall mit einer Abordnung und dem Ziel der Versetzung geprüft.
Ihre AufgabenSchützen, Retten, Vorsorgen - die Werkfeuerwehr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sorgt für Sicherheit auf höchstem Niveau. Neben dem abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz übernimmt sie die technische Hilfeleistung, die zentrale Realisierung des Atemschutzes sowie die Koordination und Ausbildung der Betriebssanitäter. Zudem verantwortet sie PTB-weit die Absturzsicherung und stellt die fachgerechte Prüfung, Beschaffung und Schulung sicher. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie aktiv zur Sicherheit und Gefahrenabwehr in einem einzigartigen wissenschaftlichen Umfeld bei!
Sie unterstützen das Referat Q.23 und übernehmen in dieser spannenden Position eine zentrale Rolle im vorbeugenden Brandschutz der PTB. Sie bringen Ihr Fachwissen gezielt ein, um Sicherheit und Prävention auf höchstem Niveau zu gewährleisten:
- Fachliche Betreuung des vorbeugenden baulichen Brandschutzes
- Bewertung von Brandschutzkonzepten
- Erstellung fundierter Stellungnahmen zu Bauvorhaben
- Mitwirkung bei Brandverhütungsschauen der Berufsfeuerwehr - von der Planung bis zur Nachbereitung
- Durchführung und Auswertung von internen brandschutztechnischen Begehungen
- Digitale Erfassung und Dokumentation aller Maßnahmen im vorbeugenden Brandschutz
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Technikerin oder staatlich geprüfter Techniker in den Bereichen Bautechnik, Gebäudetechnik, Sicherheitsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Feuerwehrtechnische Ausbildung von Vorteil
- Erfahrung und fachliches Know-how in der Fachplanung für den vorbeugenden Brandschutz sind von Vorteil
- Sichere Kenntnisse Brandschutz und Baurecht
- Erfahrung mit der Software „Kevox Digitale Dokumentation“ ist ein Plus
- Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung im beschriebenen Aufgabenbereich wird vorausgesetzt
- Strukturierte, eigenverantwortliche und flexible Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kundenorientierung
- Teamgeist und starke Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau)
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund / BBesO, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Referat Q.23:
Michael Voigt, Tel.: 0531 592-9990, E-Mail: michael.voigt@ptb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 10. März 2025 unter der Kennziffer 25-33-QB. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Position verdeutlicht. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Referat Personal - Bundesallee 100 - 38116 Braunschweig