Gruppenleitung (m/w/d) des Fachcontrolling Hilfen zur Erziehung (HzE)
Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab sofort, unbefristet, eine
Gruppenleitung (m/w/d) des Fachcontrolling Hilfen zur Erziehung (HzE)Die Stelleninhaberin wird sich bewerben!
Kennziffer: 027-4040-2025
Entgeltgruppe: E11 TV-L
Besoldungsgruppe: A12
Vollzeit mit 39,4 / 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Rathaus Weißensee
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Als Gruppenleitung sind Sie zusammen mit Ihren Mitarbeitenden und Ihrer Fachdienstleitung verantwortlich für die strategische Steuerung im Bereich der Hilfen zur Erziehung, der Eingliederungshilfe und der Jugendberufshilfe. Vertiefte Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe und in der Kosten-Leistungs-Rechnung sind bei diesem breiten Verantwortungsbereich von Vorteil. Sie arbeiten eng mit vielen Bereichen des Jugendamtes, wie etwa dem RSD, dem Teilhabefachbereich oder der Wirtschaftlichen Jugendhilfe zusammen. Hier können Sie mit diplomatischem Geschick und einer ausgeprägten Kooperationsfähigkeit viel für den Bezirk, das Jugendamt und die Kinder und Jugendlichen bewirken. Außerdem ist Ihre Kreativität und Innovationsfähigkeit gefragt, wenn Sie neue Lösungswege in Zeiten von starken Kostenentwicklungen im Bereich HzE und einer herausfordernden Platzsituation im stationären Bereich entwickeln und beschreiten. Haben Sie auf die Arbeit in diesem breiten Spektrum Lust, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung Allgemeiner Verwaltungsdienst bzw. Gesundheit und Soziales
- Abschluss als Dipl-Sozialarbeiter:in / Sozialpädagoge:in (FH) oder Bachelor-Abschluss mit staatlicher Anerkennung und entsprechender Tätigkeit bzw. Abschlüsse vergleichbarer Fachrichtungen z.B. Erziehungswissenschaften, Kindheitspädagogik, Heilpädagogik bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen bzw.
- Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt:in oder Bachelor of Arts in der Fachrichtung öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder vergleichbare Abschlüsse
- Einschlägige Berufserfahrung speziell im Bereich Jugendhilfe und in der Leitung einer Struktureinheit im Bereich Jugendhilfe oder vergleichbare Erfahrungen. Erfahrung in der Gremienarbeit auf bezirklicher und gesamt Berliner Ebene
- Analysefähigkeit, Kenntnisse der Qualitäts- und Kontraktmanagements, Präsentationsfähigkeiten; Qualitätsmanagement, Projektmanagement sowie Beschwerdemanagement
- Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere des SGB VIII sowie BGB, AG KJHG, einschließlich der Berliner Jugendhilfelandschaft. Kenntnisse über soziale und politische Entwicklungen konkret im Bezirk, einschließlich der jeweiligen Sozialräume
- Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere des SGB VIII sowie BGB, AG KJHG, einschließlich der Berliner Jugendhilfelandschaft. Kenntnisse über soziale und politische Entwicklungen konkret im Bezirk, einschließlich der jeweiligen Sozialräume
- Kenntnisse datenschutzrechtlicher Bestimmungen, verwaltungsspezifischer Bearbeitungsstandards wie GGO, VGG usw.;
- IT- Grund- u. Spezialkenntnisse (Word, Excel, Internet, GroupWise, SoPart, Hilfeplanstatistik, intra- und interkommunale Kennzahlenvergleiche HzE u. a.)
- Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung, Controllingkenntnisse, Kenntnisse Haushaltsrecht (LHO und AV LHO) sowie Erfahrungen in der Budgetierung
- Kenntnisse des Personalrechts insbesondere Tarifrecht, Beamtenrecht, PersVG, LGG sowie der Instrumente und Methoden im Bereich Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
- Ziel- und Ergebnisorientierung; Diversity-Kompetenz; Migrationsgesellschaftliche Kompetenz; Personalentwicklungskompetenz
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit; Organisationsfähigkeit; Entscheidungsfähigkeit; Kommunikationsfähigkeit; Kooperationsfähigkeit; Dienstleistungsorientierung; Konfliktfähigkeit; Selbstentwicklungskompetenz; Mitarbeiter-/Mitarbeiterinnenführung
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
- 30
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".