Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker (m/w/d)
Unser Team braucht Verstärkung!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fluggerätemechanikerin/einen Fluggerätemechaniker (m/w/d)
für den Bereich der Hubschrauberinstandhaltung am Standort Hannover, Flughafen Langenhagen!
Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 8 / 9a TV-L bewertet und teilzeitgeeignet.
Entgeltinformationen können Sie den Entgelttabellen auf der Internetseite www.nlbv.niedersachsen.de entnehmen.
Im Detail erwarten Sie folgende Tätigkeiten:
Fristgerechte Durchführung von Wartung, Instandhaltung und Reparatur an Flugwerk und Triebwerk nach Vorgaben des Herstellers / TC Holder
Durchführung von Service Bulletins, LTAs und Ads
Abnahmen im Rahmen der Part-66 Lizenz CAT A3 (sofern vorhanden)
Durchführung von Wartung, Instandhaltung und Reparaturen am Missionsequipment der Polizeihubschrauber
Zuarbeit für die Arbeitsvorbereitung und Continuing Airworthiness Management Organisationen (CAMO)
Bereitschaft zur Wahrnehmung von Tätigkeiten außerhalb der Instandhaltungsaufgaben (z. B. Aktualität der Sicherheitsdatenblätter prüfen)
Die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ II) und anschließenden Verpflichtung nach dem Nds. SÜG ist erforderlich.
Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d), in der mind. die theoretischen Module für die CAT A3-Lizenz inkludiert sind.
Bei Bewerberinnen und Bewerber ohne gültige CAT A3-Lizenz erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-L. Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 a ist möglich, wenn eine vom Luftfahrtbundesamt ausgestellte CAT A3-Lizenz vorliegt.
Ihr Einverständnis zur Übernahme von Rufbereitschaft, Wochenend- und Mehrarbeit aufgrund polizeilicher Einsatzlagen wird vorausgesetzt.
Ein Führerschein der Klasse B ist zwingend erforderlich und bei Bewerbung nachzuweisen, um Wartungsmaßnahmen am Standort Rastede durchführen zu können.
Wünschenswert sind zusätzliche Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Bereichen:
Grundkenntnisse in der Arbeit mit gängigen Computerprogrammen (MS Office)
Kenntnisse im Bereich der Wartungssoftware LTB 400
Erfahrung auf den Hubschraubermustern EC 135 und MD 902
Gutes Englisch in Wort und Schrift
Des Weiteren erwarten wir von Ihnen:
Bereitschaft zu Weiter- und Fortbildungen
Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) schafft als zentrale Dienstleisterin eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der niedersächsischen Polizei.
Die Polizeihubschrauberstaffel unterstützt als operative Einheit mit 4 Polizeihubschraubern die Kolleginnen und Kollegen am Boden und stellt eine 24/7 Verfügbarkeit in Niedersachsen sicher.
Damit die permanente Einsatzbereitschaft gewährleistet ist, verfügt die Polizeihubschrauberstaffel über einen eigenen Instandhaltungsbetrieb.
Die Aufgaben umfassen neben den geplanten / ungeplanten Wartungsmaßnahmen auch die Wartung des Einsatzequipments. Weiterhin unterstützt der Instandhaltungsbetrieb bei polizeilichen Einsätzen, um die Flugfähigkeit der Hubschrauber vor Ort zu sichern.
Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten? Sie sind offen für Neues, pragmatisch und möchten etwas bewirken?
Wir auch! Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend.
Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit) sowie ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days.
Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und** bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes. **Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie die Stellennummer **107289 **als Suchwort unter https://karriere.niedersachsen.de/#jobsuche ein und klicken Sie auf den Online bewerben -Button.
Die Bewerbungsfrist endet am **09.03.2025. **Aus technischen Gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden.
Sollten Sie bereits in der niedersächsischen Landesverwaltung beschäftigt sein, erklären Sie in Ihrer Bewerbung bitte das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Marvin Gereke (Tel. +49 511 8958-3430), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Maren Fuchs (Tel. +49 511 9695-1239) zur Verfügung.
Das ist uns noch wichtig
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes liegt uns sehr daran, überall in unseren Aufgabenbereichen eine Balance aller Geschlechter zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund aber auch und insbesondere Interessentinnen zu einer Bewerbung ermutigen.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung/Gleichstellung hin. Für weitere Informationen können Sie unsere Vertrauensperson für Menschen mit Einschränkungen, Stefanie Jänicke, kontaktieren unter +49 511 9695-1038 oder schwerbehindertenvertretung@zpd.polizei.niedersachsen.de.
Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie hier:
.