Sachbearbeiter/-in Raumplanung (m,w,d), Kennziffer: 18AE2025
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt o.g. Planstelle unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen:
Frau Bärbel Seemann, Tel. 0381/381-1319
Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:
Nutzerorientierte Flächenplanung innerhalb der eigenen Objektverantwortung
- Prüfen von Bedarfsmeldungen der Nutzer/-innen (m,w,d) auf rechtliche Erfordernisse und wirtschaftliche Vertretbarkeit
- Prüfen sonstiger Bedarfe wie Ausstattung/Möblierung von Sozialräumen, Sanitäranlagen, Werkstätten o.ä.
- Erfassen und Festlegen der Bedarfe unter Benennung der konkreten Anforderung wie z.B. Anzahl der Arbeitsplätze, räumliche und technische Ausstattung usw.
- Prüfen und Planen der Umsetzung sowie Steuern der festgestellten Bedarfe, ggf. Erarbeiten von nutzerbedingten Anforderungsprofilen
- Auswerten der diesbezüglichen Angebote auf Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit sowie unterschriftsreifes Erarbeiten der Beauftragung des Eigenbetriebes Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (KOE) mit ausgewähltem Angebot
- Überwachen und Kontrollieren der Einhaltung der terminlichen und sachlichen Übernahme und Übergabe sämtlicher Objekte zur Nutzung durch die Verwaltung
- Teilnahme an Arbeits- und Projektgruppen im Rahmen der Fachaufgabe
Arbeitsstättengestaltung innerhalb der eigenen Objektverantwortung
- Gestalten und Ausstatten der Arbeitsplätze unter Einhaltung von Standards und Normativen (wie Arbeitsstättenrichtlinien, Unfallverhütungsvorschriften, etc.)
- Erstellen von diesbezüglichen Anforderungen an den KOE bzw. Beauftragungen an Dritte für die Einhaltung der einschlägigen Arbeitsschutzrichtlinien
- Begleiten von Sanierungen im Zusammenhang mit Umzügen oder nutzerspezifischen Einzelbedarfen; dabei Erstellen der Anforderung und Begleiten der laufenden Instandhaltungsmaßnahmen in den zu betreuenden Objekten
- Vorbereiten der Anforderungen für die jährlichen geplanten Instandhaltungsmaßnahmen in Abstimmung mit den Sachbearbeiter/innen (m,w,d) im Team
- Erarbeiten und Umsetzen von Vorschlägen zu Belegungsoptimierungen und -anpassungen aufgrund von Strukturveränderungen, Personalzuführung, Änderungen der Arbeitsplatzanforderungen
- Unterschriftsreifes Erstellen von Beteiligungsverfahren der Personal- sowie Schwerbehindertenvertretung, Vorbereiten von Einigungsstellenverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren sowie die Teilnahme an diesen
- Erstellen und Fortschreiben der erforderlichen Datenbanken
- Prüfen der Möbelbedarfe aus den Ämtern, Abstimmen und Erstellen der Leistungsverzeichnisse entsprechend der Möbelbeschaffungsanforderungen (Formular)
- Übergabe des Leistungsverzeichnisses zur Auftragsauslösung an die Vergabestelle
- Modellieren von besonderen Möbelanforderungen (Tresen, Kassenbereiche, Akustikelemente) durch Planungsfirma (Vertragspartner/-innen (m,w,d))
- Organisieren und Koordinieren von Umzügen, auch im Rahmen von Belegungswechseln sowie Begleiten von Umzügen größeren Ausmaßes
- Einbeziehen und Steuern der weiteren zuständigen OE in Bezug auf Beschilderung, Schließberechtigungen, IT-Ausstattung etc.
Voraussetzungen, die Sie mitbringen:
- Fachhochschulabschluss (FH-Abschluss) Facility Management oder FH-Abschluss im Bereich der Immobilienwirtschaft oder FH-Abschluss Öffentliche Verwaltung, Fachrichtung Allgemeiner Dienst (Dipl.- Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor öffentliche Verwaltung) oder ein vergleichbarer FH-Abschluss auf dem Gebiet der Verwaltungs- bzw. Rechtswissenschaften/des Öffentlichen Rechts oder ein FH-Abschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder eine inhaltlich vergleichbare Fortbildung mit dem Schwerpunkt Verwaltung/Recht bzw. Wirtschaft oder Immobilien, welche dem DQR-Rahmen Niveau 6 entspricht (z.B. Verwaltungsfachwirtin bzw. Geprüfter Wirtschaftsfachwirt*in)
- Kenntnisse des Verwaltungsrechts
- Kenntnisse im Beteiligungsrecht der Personalvertretung (PersVG), Arbeitsstättenverordnung, UVV nach DGUV, Arbeitsschutzgesetz, Bildschirmarbeitsplatzverordnung wünschenswert
- Rechtskenntnisse zum Mietrecht
- Kenntnisse der Kommunalverfassung M-V wünschenswert
- Kenntnisse in Werterhaltungs- und Baumaßnahmen wünschenswert
- Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Kooperations- und Koordinationsfähigkeit
- Ausdrucks- und Redegewandtheit
- Fähigkeit zu analytischem Denken, schnellem Erkennen komplexer Tatbestände
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD mit der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet.
Zudem bieten wir:
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
- Jahresurlaub 30 Tage (im Einstellungsjahr anteilig)
- betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
- Dienstradleaing
- Standortsicherheit Rostock
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber/-innen (m,w,d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerber/-innen (m,w,d), die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner/die mitziehende Partnerin (m,w,d), Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
gez. Kerstin Franke