Lehrkraft für besondere Aufgaben Theoretische Philosophie
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E13
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Institut für Philosophie (Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften)
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
18.02.2025
Beschäftigungsbeginn
16.04.2025
Unbefristet
Über unsDer Arbeitsbereich Theoretische Philosophie ist analytisch ausgerichtet. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, der Sprachphilosophie und der Geschichte der Analytischen Philosophie. Eine methodische Besonderheit ist neben dem Einsatz formaler Mittel ein international sichtbarer Schwerpunkt in der Experimentellen Philosophie. Ein Großteil unserer Studierenden befindet sich in lehramtsbezogenen Studiengängen für die Schulfächer „Philosophie“ (Gymnasium, Wirtschaftsgymnasium) sowie „Werte und Normen“ (Gymnasium, Haupt- und Realschule, Förderschule, zukünftig auch Grundschule). Hinzu kommen ein MA-Studiengang „Philosophie“ und die Möglichkeit, in Philosophie zu promovieren. Der Arbeitsbereich ist u.a. für die Einführung in die Theoretische Philosophie und die Einführung in die Logik verantwortlich.
Ihre Aufgaben- Lehre im Umfang von zzt. 16 LVS in den Modulen der Theoretischen Philosophie innerhalb des BA-Studienganges sowie der MEd- und MA-Studiengänge,
- die Unterstützung der Systemakkreditierung für das Institut, also u.a. Planung von Studiengangskonferenzen und Erstellung von Ergebnisberichten.
Erforderlich sind
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Philosophie mit einem Schwerpunkt in der Theoretischen Philosophie,
- eine mit mindestens magna cum laude abgeschlossene Promotion in der Philosophie mit einem Schwerpunkt in der Theoretischen Philosophie,
- umfangreiche universitäre Lehrerfahrung in der Theoretischen Philosophie,
- umfangreiche Kenntnisse der Theoretischen Philosophie analytischer Ausrichtung sowie der Junktoren- und Quantorenlogik,
- ausgeprägte Teamfähigkeit.
Erwünscht sind
- Schwerpunkte in der Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und/oder Sprachphilosophie,
- die Bereitschaft und Fähigkeit, forschungsorientierte Lehre anzubieten,
- Exzellenz in der Lehre, etwa dokumentiert durch Preise oder Auszeichnungen,
- die Bereitschaft und Fähigkeit, den Schwerpunkt zur Experimentellen Philosophie zu unterstützen,
- ein abgeschlossenes Fach- und ein abgeschlossenes Lehramtsstudium,
- international sichtbare Forschungsleistungen.
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenDie Stelle ist vorbehaltlich der Freigabe durch das Präsidium zu besetzen.
KontaktFragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Mark Siebel, mark.siebel@uni-oldenburg.de.
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 18.02.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, akademische Abschlusszeugnisse, Publikations-, Veranstaltungs- und Vortragsverzeichnis, Vorhaben in der Lehre und ggf. Forschung, Lehrevaluationen etc.) bitte mit dem Stichwort „LfbA Theoretische Philosophie“ in einem einzigen PDF-Dokument an Prof. Dr. Mark Siebel, mark.siebel@uni-oldenburg.de, sowie an institut.philosophie@uni-oldenburg.de.
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.