meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) - Archäologie der versunkenen Steinzeit

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Rostock
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Philosophischen Fakultät, Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum frühestens zum 01.04.2025 befristet für die Dauer des Projektes "SEASCAPES" bis 31.03.2028 die folgende Stelle:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Archäologie der versunkenen Steinzeit
Startdatum
01.04.2025
Arbeitszeit
Teilzeit mit 26 Stunden
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L

Standort

Innenstadt
Ausschreibungsnummer
P 19/ 2025
Befristung
befristet bis 31.03.2028
Bewerbungsfrist
20.02.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Beatrice Gutzmer

Tel.-Nr.: 0381/498-1277

E-Mail: beatrice.gutzmer@uni-rostock.de
Fachbereich:
Dr. Marcel Bradtmöller

Tel.-Nr.: 0381/498-2105

E-Mail: marcel.bradtmoeller@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN

Wir suchen eine hochmotivierte Kandidatin oder einen hochmotivierten Kandidaten für das neu eingerichtete Projekt "SEASCAPES", das von der Leibniz-Gemeinschaft gefördert wird. Bei dem Projekt handelt es sich um ein interdisziplinäres Cluster, welches vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) und den Universitäten Kiel und Rostock geleitet wird.
Die Doktorandin oder der Doktorand erhält Einblicke in verschiedene Aspekte der Forschung an der neu entdeckten Unterwasserstruktur 'Blinkerwall' sowie an anderen versunkenen Standorten in der südlichen Ostsee.
Die Bewerberin oder der Bewerber wird dabei in einem Team von hochqualifizierten Forscherinnen und Forschern und mit anderen Doktorandinnen und Doktoranden an einer der spannendsten Entdeckungen des Jahres 2024 arbeiten (Zeitschrift Archäologie).

DAS SIND IHRE AUFGABEN
  • Mitplanung und Leitung von archäologischen Testgrabungen in der ersten Phase des Projekts an mehreren projektrelevanten Unterwasserstandorten und deren Analyse mit dem Ziel der Erlangung einer wissenschaftlichen Qualifikation (PhD).
  • Laborarbeiten, Analyse von Artefakten (primäre lithische Überreste und evtl. erste Sortierung von organischen Rückständen).
  • komplementäre Forschung, um den anthropogenen Ursprung der dokumentierten Steinstrukturen zu validieren und die Hypothese ihrer Funktion als Jagdarchitektur zu untersuchen.
  • Auswertung und Synthese der verfügbaren Daten
  • Interpretation relevanter Stratigraphien und Probenahme für externe Analysen
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in begutachteten Fachzeitschriften
  • aktives Mitglied des SEASCAPES-Forschungsteams
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) in den Bereichen Prähistorische Archäologie oder GeoArchäologie mit mindestens guten Ergebnissen
  • gute Kenntnisse der spätpleistozänen und frühholozänen Gesellschaften in Nordeuropa
  • Europäisches Scientific Diver Zertifikat (ESD) oder Gleichwertigkeitszertifikat (z. B. AAUS oder CAUS)
  • Erfahrung bei Unterwassergrabungen
  • Erfahrung (bestenfalls) und Bereitschaft, Unterwasser-Feldforschung mitzuleiten
  • Erfahrung in der Analyse von Steinartefakten
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse von Vorteil
  • mindestkörperliche Fitness für ganzjährige Feldarbeit
  • Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Projekt zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (PhD) zu arbeiten
  • strikte Einhaltung von Terminen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit bei der Präsentation von Forschungsergebnissen und Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Team

WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN

Flexible Arbeitszeit

30 Tage
Jahresurlaub

Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge

Familienbüro

Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport

Welcome Center

Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)

Mobiles Arbeiten

Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen

WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 20.02.2025. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden.

Werden Sie Teil des Teams

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ergebnisliste