Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) in der Datenverarbeitung
Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in
Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches
Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen
geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Aufgabenschwerpunkte
In den gesteinsmechanischen Laboren der BGR charakterisieren wir seit über 40 Jahren Wirtsgesteine im
Kontext der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Der experimentelle Workflow reicht von Untersuchungen im
Feld bzw. Untertage bis hin zur Mikrostrukturanalyse im Labor und deckt viele räumliche und zeitliche
Skalen ab.
Konkret suchen wir zur Verstetigung neuer Kompetenzfelder Unterstützung bei der (semi-)
automatisierten Auswertung bildgebender Verfahren. Maßstäblich kleinste Strukturinformationen werden
so nutzbar für die wissenschaftlich-fachliche Interpretation großmaßstäblicher Prozesse, wie der
Kriechverformung von Steinsalz, der Kompaktion von Salzgrus oder der Rissentstehung und -schließung
in Tonsteinen und Bentonitmaterialien.
Werden Sie Mitglied eines Teams aus engagierten Ingenieurinnen/Ingenieuren, Informatikerinnen/
Informatikern, Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern und technischem Personal.- Selbständige Konzipierung und Programmierung KI-gestützter Anwendungen im Zuge der
- Charakterisierung von Barrieren mit KI
- Dokumentation und Wartung der Anwendungen
- Erstellung hochaufgelöster Fotografien von natürlichen und synthetischen Gesteinsmaterialien,
- Mitwirkung in der (semi-) automatisierten Bildauswertung mit kommerzieller und eigenentwickelter
- Selbständige und sorgfältige Dokumentation der Arbeiten und der Ergebnisse
- Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten und Präsentationsunterlagen
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder gleichwertig) in einer der Fachrichtungen
Fachinformatik, Informatik, Anwendungsentwicklung, Automatisierungstechnik oder Robotik, Digital
- Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche: Statistik, Labortechnik/Laborgeräte,
- Deutschkenntnisse vergleichbar Level B1 GeR sowie gutes mündliches und schriftliches
- Bereitschaft zur stetigen, auch eigenständigen Weiterentwicklung im Bereich DIC
- Sicherer Umgang mit üblicher Microsoft Office Software
- Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
- Eine dem Studium vorgelagerte Ausbildung, idealerweise in einer der Fachrichtungen Physikalischtechnische
- Lebensmitteltechnik, Mechatronik oder vergleichbar
- Erfahrungen im Bereich bildgebender Verfahren
- Erfahrungen im Bereich Bildbearbeitung
- Kenntnisse in Programmierung mit R, Python oder Java, z.B. mittels Jupyter Notebooks
- Bereitschaft im Bedarfsfall bei untertägigen Einsätzen mitzuwirken
- Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund, sowie das Angebot
eine übertarifliche Stufenzuordnung und ggfs. zusätzlich eine befristete Fachkräftezulage in Höhe
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
- Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich. Die Tätigkeit lässt mobiles Arbeiten und flexible
Arbeitszeitmodelle zu. Ausschließlich mobiles Arbeiten ist wegen der wöchentlichen Labortätigkeit
- Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, sowie
kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer
Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen.
Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR
bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 16.02.2025.
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische
Auskünfte erteilt Frau Dr. Johanna Lippmann-Pipke unter der Telefonnummer 0511/643-2848.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung
auf https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen