Sachbearbeiter (m/w/i/t) Soziale Betreuung Asyl im Sozialamt
Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum Ablauf des 30.09.2026, einen engagierten
Sachbearbeiter (m/w/i/t) Soziale Betreuung Asyl im Sozialamt.Das Sozialamt Uckermark bietet Beratung und individuelle Hilfen an, wenn sich Menschen in schwierigen oder besonderen sozialen Lebenslagen befinden. Mit seiner Arbeit unterstützt das Sozialamt als letztes "Auffangnetz" bei sozialen Hilfebedarfen bzw. Notlagen und sichert das sozialstaatliche Existenzminimum.
Die 85 Mitarbeitenden engagieren sich täglich mit kollegialem Zusammenhalt und Teamgeist in den drei Sachgebieten der sozialen Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben- Organisation und Durchführung von Wohnungsunterbringungen für Asylsuchende
- Beratung und Betreuung der Asylsuchenden zur Erleichterung der Integration in das Wohnumfeld
- Zusammenarbeit mit dem Bereich der Leistungsgewährung Asyl im Rahmen des Empfangs von Aufträgen, der Abstimmung von Fällen, der Berichtserstellung sowie der Leistungsbewilligung (u. a. Wohnungserstausstattung)
- Zusammenarbeit mit den Wohnungsunternehmen, den Energieversorgern, den Meldebehörden, der Ausländerbehörden, den Kreditinstituten, den Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen, den örtlichen Ordnungsbehörden, der Polizei, den örtlichen ehrenamtlichen Helfern, den Betreibern der Gemeinschaftsunterkünfte, dem Migrationsfachdienst u. ä.
- Umsetzung von Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM) nach dem AsylbLG
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- eine Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/i/t), Notar- und Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/i/t), Justizfachangestellter (m/w/i/t), alternativ als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/i/t), Altenpfleger (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- wünschenswert sich Fachkenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen - insbesondere im SGB XII einschließlich bezugnehmender Verordnungen, AsylbLG, Asylverfahrensgesetz und dem Landesaufnahmegesetz sowie den dazugehörigen Verordnungen (u. a. Erstattungs- und Durchführungsverordnungen) oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- sicherer Umgang mit dem Computer sowie der MS-Office-Programme
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit
- Professionelle und seriöse Umgangsformen im Rahmen eines sicheren Auftretens
- ein hohes Maß an Empathie für schwierige Lebenslagen und Hilfebedarfe
- PKW-Führerschein (zwingend erforderlich)
- klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache auf dem Niveau C1
- eine Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) am Arbeitsort Prenzlau
- eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
- eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt
- flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
- 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
- eine strukturierte Einarbeitung mittels Einarbeitungsplänen und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
- ein hoch motiviertes, emphatisches und lösungsorientiertes Team
- modern eingerichtete Arbeitsplätze
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.02.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF- Format an personal@uckermark.de.
Ihre AnsprechpartnerBei Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: personal@uckermark.de
Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt zum Sozialamt.
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.