Ausbildung zur/zum Erzieher*in in Teilzeit 2025
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Das Team Tagesbetreuung für Kinder nimmt zentral alle Aufgaben aus dem Bereich Kindertagesstätten und Kindertagespflege wahr. Das Aufgabenspektrum reicht von der Kita-Fachberatung und Sprachbildung/Sprachförderung über die Kita-Planung bis zur Baukostenförderung für Kindertageseinrichtungen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.08.2025 eine*n
Sozialpädagogische *n Assistent *in (m/w/d) zur Absolvierung einer tätigkeitsbegleitenden Ausbildung zur/zum Erzieher *in.
Die Ausbildung wird in der Tätigkeit eines Erziehers / einer Erzieherin als Sprachförderkraft sowie zum Einsatz in der Frühen Bildung absolviert.
Diese Tätigkeiten umfassen:
- Förderung von Kindern in Kleingruppen, insbesondere
- Durchführung von Sprachfördermaßnahmen und alltagsintegrierte Sprachförderung
- Durchführung von Gruppenangeboten im Rahmen der Frühen Bildung
- Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen zur Förderung der Kinder mit besonderen Förderbedarfen im Gruppenalltag
- Kooperation mit den Eltern und Elternarbeit
Der Einsatz während der Ausbildung findet überwiegend in den oben genannten Tätigkeitsfeldern statt.
- Abschluss der Berufsfachschule sozialpädagogischer *r Assistent *in
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B. Die Bereitschaft zum gelegentlichen Einsatz eines privaten PKW wäre wünschenswert, ist aber nicht Voraussetzung
- Kommunikative Kompetenz
- Empathie und Freude im Umgang mit Kindern
- Interkulturelle Kompetenz
- Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Erhöhte Anforderungen an die Mobilität und Wahrnehmungsfähigkeit: Die Aufgabenausübung findet zum Teil in nicht barrierefreien Bereichen statt
Für in diesem Bereich Beschäftigte gilt die Impfpflicht gegen Masern. Alle nach dem 31.12.1970 geborenen Personen müssen einen ausreichenden Masernimpfschutz oder Masernimmunität nachweisen.
Für die Einstellung wird die Zusage einer Schule über die tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum/zur Erzieher*in vorausgesetzt.
Wir bieten u.a.:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 4 TVöD SuE
- Befristete Einstellung für die Dauer der Ausbildung
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.) während der Praxiszeiten, Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, FluxxNotfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Einstellung erfolgt grundsätzlich in Teilzeit. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach dem jeweiligen Modell der Schule.
Für geeignete Bewerber *innen besteht die Möglichkeit, vor Beginn der Ausbildung eine halbtägige Hospitation im Team Tagesbetreuung für Kinder zu absolvieren, um einen Einblick in den späteren Arbeitsalltag zu erhalten. Sofern Sie Interesse an einer Hospitation haben, geben Sie dies gerne in Ihrer Bewerbung an.
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Lange, Team Tagesbetreuung für Kinder, Teamleitung Team Sprachförderung, unter der Tel.: 0511/616-23044 zur Verfügung. Ansprechperson im Team Personalentwicklung und Ausbildung ist Herr Milosic (Tel. 0511/616-26595).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.03.2025 über unser Online Bewerbungsportal!