Auszubildende zum/zur Straßenwärter/in zum 01.08.2025
Du bist motiviert, hast großes Interesse an einer abwechslungsreichen Berufsausbildung im öffentlichen Dienst, empfindest viel Freude beim Kontakt und der Arbeit mit Menschen und suchst eine krisensichere berufliche Zukunft?
Dann bist Du beim Landkreis Hildesheim genau richtig!
Wir suchen zum 01\. August 2025
mehrere Auszubildende zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)
Allgemeines:
- Gesamtdauer der Berufsausbildung: 3 Jahre
- Betriebliche Ausbildung in den Straßenmeistereien Bockenem, Gronau und Sarstedt
- Überbetriebliche Ausbildung beim Ausbildungszentrum der Niedersächsischen Bauindustrie in Mellendorf und Rostrup, sowie im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof
- Berufsschulunterricht im Blockunterricht an den berufsbildenden Schulen Cadenberge (LK Cuxhaven)
- Ausbildungsvergütung: 1.218,26 € (1. Ausbildungsjahr), 1.268,20 € (2. Ausbildungsjahr) sowie 1.314,02 € (3. Ausbildungsjahr)
- Urlaub: 30 Tage pro Jahr
- Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten diese, halten sie instand und sorgen damit für die Verkehrssicherheit auf öffentlichen Straßen
- Ebenso sichern sie Baustellen und Unfallstellen und übernehmen den winterlichen Räum- und Streudienst
Das bietet Dir der Landkreis Hildesheim:
- Sehr gute Übernahmechancen
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote, z.B. Firmenfitness im Hansefitverbund
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Übernahme der Führerschein-Kosten (B, C und CE - Tauglichkeit vorausgesetzt)
- Leihweise Überlassung eines mobilen Endgerätes/Tablets für die Dauer der Ausbildung
- Betreuung durch qualifizierte Ausbilder/innen während der Ausbildung
Du benötigst bis zum Einstellungstermin (01.08.2025) einen Hauptschulabschluss mit einem mindestens befriedigenden Notendurchschnitt oder Sekundarabschluss I - „Realschulabschluss“ - an einer allgemeinbildenden Schule.
Zudem ist eine gute körperliche Konstitution erforderlich.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die Gleichstellung aller Geschlechter ein; daher werden Frauen besonders aufgefordert sich zu bewerben. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationen sind willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Dann reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der erworbenen Schulabschlüsse, lückenlose Nachweise über alle eventuell bisherigen Berufstätigkeiten inklusive entsprechender Arbeitszeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse sowie ggf. Angaben/Nachweise über ehrenamtliche Tätigkeiten) bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement bis zum 15.02.2025 beim Landkreis Hildesheim ein.
Ansprechpartner für das Stellenbesetzungsverfahren ist im Personal- und Organisationsamt Herr Wichmann (Tel. 05121/309-2541)
E-Mail: ausbildung@landkreishildesheim.de
Fachliche Auskünfte über den Ausbildungsberuf erteilt Herr Blenke (Tel. 05121/309-9709)
E-Mail: matthias.blenke@landkreishildesheim.de
Weitergehende Informationen findest Du unter: