Schwimmmeister/in (m/w/d)
Die Stadt Bad Freienwalde (Oder) beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
1. Aufsichts- und Rettungsdienst
- Betreuung der Badebesucher
· Information und Einweisung, Umgang mit Badegästen
· Hilfestellung bei Behinderten
- Wasser- und Betriebsaufsicht
· Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung entsprechend der Haus- und Badeordnung
- Sanitäts- und Rettungsdienst
· Erste Hilfe, Retten und Wiederbeleben
· Kontrolle von Rettungsgeräten und Erste-Hilfe-Ausstattungen
2. Technischer Aufgabenbereich
- Bädertechnik
· Bedienung der Haupt- und Nebenanlagen
· Überwachung der technischen Betriebsfunktionen (Filter-, Chlor-, Dosier- u. Messwasseranlagen), Prüfung d. Wasserqualität
- Wartung und Pflege
· Pflege der Gebäude, Freiflächen, Einrichtungen und Anlagen sowie Spiel- u. Sportgeräte, Grünanalgen
· Durchführen von Arbeiten um das Freibad winterfest zu machen
· Beaufsichtigung und Abnahme von Arbeiten durch Fremdfirmen
- Reinigung und Desinfektion
· Reinigung und Desinfektion u.a. auch in Sanitärbereichen
· Reinigung des Beckens (Kopf, Boden, Wände sowie Beckenumgang)
- Technik
· Aufrechterhaltung eines störungsfreien Badebetriebes
· Veranlassung von Instandhaltungsmaßnahmen / Störungsbeseitigungen
3. Ordnungs- und Sicherheitspflichten
- Kontrollfunktionen
· Beobachtung der Funktionstüchtigkeit und Verkehrssicherheit der Gebäude, Freiflächen, Einrichtungen sowie Ausstattung
· Geräte- und Anlagenteileprüfung
· Kontrolle Unfallsicherheit
- Rechtsfunktionen
· Ausübung des Hausrechts
- Verwaltungsaufgaben
· Arbeitssicherheit / Arbeitsschutz
· Bestandskontrolle Betriebsmittel
· Erstellung von Unfall-/Schadensmeldungen
· Materialanforderungen
· Zuarbeit bei der Mittelanmeldung der jährlichen Haushaltsplanung
4. Sonstige Aufgaben
- Schwimmunterricht und Nachwuchsförderung
· Wassergewöhnung, Erteilen von Schwimmunterricht
· Nachwuchsförderung / Vermittlung Schwimmverein
· Abnahme Schwimmsportübungen / Schwimmsportprüfungen
- Freizeit- und Aktionsbereiche
· Vorbereitung, Durchführung und/oder Mitwirkung bei Veranstaltungen
· Betreuung von Schwimm- und Übungsgruppen
- einen Abschluss als geprüfte/r Meister/in für Bäderbetriebe
- ein deutsches Rettungsschwimmerabzeichen in Silber oder ein Dokument eines anderen Staates, aus dem hervorgeht, dass die Anforderungen des Deutschen Rettungsschwimmerabzeichen in Silber inhaltsgleich erfüllt sind, der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein.
- eine Erste-Hilfe-Bescheinigung (inkl. Herz-Lungen-Wiederbelebung) über 9 Stunden, der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein
- Fähigkeit zur situations- bzw. personenbezogenen Kommunikation und kundenfreundliches Verhalten
- zuvorkommendes und verbindliches Auftreten im Umgang mit den Badegästen
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsweise, besonders unter dem Aspekt der Absicherung des Wochenend- und Feiertagsdienstes
· eine unbefristete Einstellung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Vollzeit (39 Wochenstunden)
· bei Erfüllung der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur EG 8
· ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in der öffentlichen Verwaltung, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
· eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
· aufgabenbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten
· Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
· Profitierung vom Bikeleasing
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an
Anschrift:
Stadt Bad Freienwalde (Oder)
Der Bürgermeister
Kennwort: Schwimmmeister/in
Karl-Marx-Str. 1
16259 Bad Freienwalde (Oder)
E-Mail:
stadtverwaltung@bad-freienwalde.de
Ralf Lehmann
Bürgermeister
Hinweis:
Die Stelle ist für alle Geschlechter geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbungen. Die Bewerber (m/w/d), die in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage. Es wird gebeten, keine Originalunterlagen einzureichen. Aus Kostengründen werden übersandte Unterlagen nicht zurückgesandt. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung bzw. einem Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten werden von der Stadt Bad Freienwalde (Oder) nicht erstattet. Mit Ihrer Bewerbung willigen sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Besetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Vor der Beschäftigungsaufnahme ist dem Arbeitgeber ein amtliches Führungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Satz 1 BZRG vorzulegen.