Psychologen (Diplom oder Master) (w/m/d) in Teilzeit (22 Wochenstunden) für die HPT St. Teresa
Die Franziskushaus Au am Inn gGmbH ist eine Einrichtung der Franziskanerinnen von Au am Inn. Sie widmet sich der Bildung und Lebensbegleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigung.
Für die Heilpädagogische Tagesstätte St. Teresa in Aschau am Inn
**(**Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt mit seelischer Behinderung)
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Psychologen (Diplom oder Master) (w/m/d)
in Teilzeit bis 22 Wochenstunden
(als Elternzeitvertretung, mit Perspektive auf Festanstellung)
- Psychologische Förderung und Therapie der Kinder
- Regelmäßige Beratung der Gruppenteams
- Zusammenarbeit mit den anderen Fachdiensten, dem pädagogischen Personal und der Bereichsleitung
- Mitwirkung am Aufnahmeverfahren
- Beratung der Eltern und Förderung der Erziehungspartnerschaft
- Psychologische Diagnostik
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Netzwerk
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom-oder Master-Abschluss)
- Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern und ihren Familien
- Verantwortungsvolle, selbstständige und kooperative Arbeitsweise
- Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit im Team
- Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen
- Führerschein zum Erreichen der Arbeitsstelle
- Interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum
- ein motiviertes, kreatives und multiprofessionelles Team und ein sehr gutes Betriebsklima
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- Vergütung und Zusatzleistungen nach den Richtlinien der AVR
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung bevorzugt.
Ihre vollständige Bewerbung bitte an: andrea.mitter@fh-au.de
Andrea Mitter Leitung HPT St. Teresa
Telefon: 08073/40 29 92 01
Wir engagieren uns aktiv für den Schutz unserer Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die uns anvertrauten Schutzbefohlenen vor sexuellen Missbrauch und sexueller Gewalt zu schützen.