Amtsleiter/in Finanzverwaltung als Fachbediensteten für Finanzen (Kämmerer/in)
Bei der Gemeinde Hirschstein (rund 2.000 Einwohner), im Landkreises Meißen gelegen, ist ab sofort eine befristete Personalstelle als
Amtsleiter/in Finanzverwaltung in der Funktion des/der Fachbediensteten für Finanzen (Kämmerer / Kämmerin) (m/w/d)mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 bis 25 Stunden neu zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt als Krankheitsvertretung, vorerst befristet bis 31.12.2025.
Sie erwartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Rahmen der auszuübenden Tätigkeit, die im Wesentlichen folgende Aufgaben umfasst:- Leitung des Amtes Finanzverwaltung mit den Bereichen Kasse und Steuern,
- Bearbeitung von Grundsatzfragen in den Fachbereichen
- Erstellung der Haushalts- und der Finanzplanung, der Haushaltssatzung sowie die Durchführung des Haushaltsvollzugs und der Haushaltsüberwachung
- Erstellen von Jahresabschlüssen und Gesamtabschlüssen einschließlich Bilanzen
- Beteiligungsmanagement
- Vermögens- und Schulden- und Fördermittelmanagement
- Förder-, Zuschuss- und Zuwendungswesen
- Überwachung des Kennzahlen- und Berichtswesens für die unterjährige Haushaltssteuerung
- Wahrnehmung von Controllingaufgaben
- Erstellung von Beschlussvorlagen und Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien der Gemeinde Hirschstein
Für die Besetzung dieser Stelle ist gemäß § 62 SächsGemO zwingend eine abgeschlossene wirtschafts- oder finanzwirtschaftliche Ausbildung oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen oder höheren allgemeinen Verwaltungsdienst und eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Rechnungs- und Haushaltswesen oder in entsprechender Funktion eines Unternehmens in einer Rechtsform des privaten Rechts erforderlich. Als wirtschafts- oder finanzwirtschaftliche Ausbildung gilt ein erfolgreicher Abschluss an einer Universität oder Fach- bzw. Hochschule in den Studiengängen Volks- oder Betriebswirtschaft. Dazu gehört auch der an der Berufsakademie Sachsen erworbene Abschluss Dipl.-Betriebswirt (BA).
Weiterhin erwarten wir:- ausgeprägte Fach- und Rechtskenntnisse, ausdrücklich im Haushaltsrecht gemäß der Grundsätze der doppelten Buchführung sowie im kommunalen Finanzwesen des Freistaates Sachsen
- Fachkenntnisse im Wirtschafts-, Steuer- und Abgabenrecht
- fundierte EDV-Kenntnisse sowie sicherer Umgang im Einsatz von Office-Anwendungen
- ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, ausgeprägter Belastbarkeit, Genauigkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Leistungsbereitschaft
- hohe soziale Kompetenz
- Eigeninitiative und die Fähigkeit zum selbstständigen und wirtschaftlichen Denken und Handeln
- ein sicheres und korrektes Auftreten
- Konfliktfähigkeit und Verschwiegenheit
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA. Die Gewährung von Fortbildungsmaßnahmen und eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer Kern- und Gleitzeitregelung betrachten wir als selbstverständlich. Die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns wichtig.
Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur entsprechenden Berücksichtigung bitten wir Sie, einen Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten, z. Bsp. Reisekosten, werden nicht erstattet.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die:
Bürgermeister
Hauptstraße 7
01594 Hirschstein (OT Prausitz)
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren senden Sie bitte eine E-Mail an buergermeister@hirschstein.de oder rufen Sie an unter der Telefonnummer: 035266/818-12.